Werde auch du ein Küstenkicker
Nachwuchszentrum
Die Nachwuchsmannschaften von der G-Jugend (U6) bis zur A-Jugend (U19) bilden das Fundament des FC Anker Wismar von 1997 e.V. Wir sind stolz auf jede einzelne Spielerin und jeden einzelnen Spieler in den Mannschaften!
Unsere Nachwuchsmannschaften und deren Trainer*innen und Trainer stehen unter der sportlichen und organisatorischen Leitung des Nachwuchskoordinators Mathias Fink.
Sollte Ihr Kind Interesse am Fußballsport haben oder Ihr Kind möchte sich sportlich weiterentwickeln, nehmen Sie Kontakt zu unserem Nachwuchskoordinator auf und vereinbaren Sie ein Probetraining.
Wir suchen immer engagierte Nachwuchstrainer! Gerne übernehmen wir bei Einsteigerinnen und Einsteigern zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe die fachspezifische Ausbildung!
Ziele und Aufgaben
Kernziel des Nachwuchszentrums ist die Ausbildung und Entwicklung
fußballerische Talente für die 1. Mannschaft des FC Anker Wismar 1997 e.V.. Eine sportartspezifische Ausbildung aller Spielerinnen und Spieler in Training und Wettkampf sowie die persönlichkeitsfördernde Entwicklung stehen im Mittelpunkt.
Der faire und respektvolle Umgang mit jedermann – unabhängig von sozialem Status, religiöser Weltanschauung, Geschlecht oder ethnischer Herkunft, ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildungs- und Vereinsarbeit.
Mit dem vereinseigenem Konzept setzen wir uns aktiv für den Kinderschutz ein!
Wir sind uns unserer regionalen-sozialen Verantwortung als Verein bewusst, somit gestalten wir Kooperationen mit umliegenden Sportvereinen lebendig aus!
Leitlinie für unsere Spieler*innen
Leidenschaft
Fußball ist deine Leidenschaft. Versuche, stets dein Bestes zu geben und dein Maximum an Leistung zu erreichen. Nutze jede Trainingseinheit und jeden Wettkampf, um besser zu werden.
Teamgeist
Erfolg kann nur über das Team erreicht werden. Deine Mitspieler sind alle wichtig. Hilf den anderen. Freue dich mit deinen Mitspielern über gemeinsame Erfolge und verarbeite genauso Misserfolge.
Fair Play
Nutze ausschließlich dein Talent, deinen Willen und die Teamstärke, um Spiele zu gewinnen. Respektiere den Gegner. Respektiere die Regeln und halte sie ein.
Respekt und Achtung
Respektiere und achte deine Mitspieler, Trainer, Betreuer und Gegner unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser und kultureller Identifikation und Geschlecht. Achte den Schiedsrichter und respektiere seine Entscheidungen.
Offenheit
Sei offen für Gespräche, äußere deine Ideen, Einwände und Empfindungen – der Ton macht die Musik. Lob und Kritik sollen dir helfen. Der Austausch mit Trainern, Eltern und Mitspielern unterstützt dich in deiner Entwicklung.
Leitlinie für unsere Trainer*innen
Kinderschutz
Die Trainer verpflichten sich zur Einhaltung des Verhaltenskodex sowie der Verhaltensregeln des Vereins zum Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Vorbild sein
Die Trainer leben deine Erwartungshaltung vor. Sie vermitteln positive Grundwerte wie Gerechtigkeit, Respekt, Fairness, Zuverlässigkeit, Selbstkritik, Geduld und Hilfsbereitschaft. Lob schafft die Grundlage für konstruktiven Umgang mit Kritik. Die Trainer fördern die Begeisterung für den Fußballsport.
Offenheit und Kommunikation
Unsere Trainer sind ansprechbar und suchen das Gespräch. Sie zeigen Interesse auch am persönlichen Hintergrund der Spieler. Sie unterstützen den wechselseitigen offenen und aufrichtigen Austausch. Konflikte gehören zum mannschaftlichen Alltag. Wichtig ist die Suche nach gemeinsamen Lösungen unter Einbeziehung der Spieler.
Modernes Training
Unsere Trainer bilden sich regelmäßig vereinsintern und im Fachverband fußballspezifisch fort. Moderne, altersgerechte und leistungsgerechte Trainings- und Übungsformen fördern und fordern mit Freude und Leidenschaft unsere Spielerinnen und Spieler.
Leitlinie für Eltern
Anteil nehmen
Fußball gehört zu den wichtigsten Themen im Leben Ihres Kindes, und Sie sind die wichtigste Bezugsperson. Begleiten Sie Ihr Kind auf diesem Weg. Besuchen Sie wann immer möglich die Wettkämpfe. Ihr Einfluss sollte darauf gerichtet sein, das Selbstwertgefühl Ihres Kindes bedingungslos zu stärken.
Trainerautorität stärken
Bitte unterstützen Sie die Entscheidungen des Trainers. Vermeiden Sie, durch fachliche Einschätzung und inhaltliche Kritik die Orientierung für Ihr Kind zu erschweren. Suchen Sie bei wesentlich abweichenden Auffassungen unmittelbar den Kontakt zum Trainer.
Fair Play
Unterstützen Sie das Fair Play. Gerade im Wettkampf sind Sie als fairer Unterstützer Ihres Kindes und der Mannschaft Ihres Kindes gefragt. Demonstrieren Sie gegenüber dem Schiedsrichter, dem gegnerischen Team und allen Beteiligten eine sportlich faire Haltung und verkörpern Sie damit die Wettkampfphilosophie des FC Anker Wismar von 1997 e.V. Bedenken Sie bitte immer:
- Die Gegner sind auch Kinder!
- Der Schiedsrichter hat eine Ausbildung!
- Der Trainer sitzt auf der Bank!
Netzwerk nutzen
Der FC Anker Wismar 1997 e.V. kann auf ein großes lokales und regionales Netzwerk zurückgreifen! Sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich bieten wir Spielerinnen und Spielern unseres Vereins Hilfe und Unterstützung an. Gerne greifen wir im Verbundsystem Sport und Gesellschaft auf unsere Kontakte in Politik, Wirtschaft oder Sport zurück, um beispielsweise bei der Suche nach Ausbildungsplätzen behilflich zu sein oder Abläufe von schulischen und sportlichen Verpflichtungen zu optimieren. Sprechen Sie uns einfach an!
Unsere Nachwuchsteams
Downloaden Sie sich hier den Mitgliedsantrag für die Nachwuchsteams
News vom FC Anker Wismar

Das letzte Auswärtsspiel der Saison!
Wie sind am Samstag, den 03.06.2023 um 14:00 uhr zu Gast beim FSV Bentwisch. Es ist das letzte Auswärtsspiel der Saison – also lasst euch

Pokalfinale E1-Küstenkicker
Mit Spannung und einem Hauch der Aufregung war es am Herrentag soweit – das POKALFINALE. Unsere E1-Ankerkids spielten gegen den PSV Wismar und es sollte

E1 Küstenkicker gegen den MSV Pampow II
Bei herrlichem, sonnigem Wetter spielten die E1 – Ankerkids am Sonntag auf dem Jahnplatz gegen den MSV Pampow II. Gleich in der ersten Minute mussten